Theoretischer Hintergrund: Der Ruminative Thought Style Questionnaire (RTS) wurde entwickelt, um einen ruminativen Denkstil unabhängig von Inhalt, zeitlicher Orientierung und Valenz der Gedanken zu erfassen. Fragestellung: Überprüfung von Reliabilität und Validität einer deutschen Übersetzung des Fragebogens (RTS-D). Methode: Psychometrische Kennwerte und Faktorenstruktur der deutschsprachigen Version wurden an einer nicht-klinischen (N = 203) und einer klinischen Stichprobe (N = 201) überprüft. Ergebnisse: Die einfaktorielle Struktur der Originalversion konnte für die deutsche Übersetzung nicht bestätigt werden. Hingegen schnitt ein von Tanner, Voon, Hasking und Martin (2013) vorgeschlagenes vierfaktorielles Modell mit 15 Items zufriedenstellend ab. Die 15-Item-Version beinhaltet neben dem übergeordneten Faktor Ruminativer Denkstil die vier Subskalen Repetitives Denken, Kontrafaktisches/Hypothetisches Denken, Problemfokussiertes Denken und Antizipatorisches Denken. Die Befunde zu Reliabilität und Validität der gekürzten Fragebogenfassung erwiesen sich als zufriedenstellend bis gut. Schlussfolgerungen: Der RTS-D bildet Rumination als mehrdimensionales Konstrukt mit verschiedenen Facetten von grüblerischem Denken ab und kann sowohl im nicht-klinischen Setting als auch störungsübergreifend im klinischen Bereich eingesetzt werden. Weiterführende Untersuchungen insbesondere zur faktoriellen Struktur des Fragebogens werden jedoch empfohlen.
from #AlexandrosSfakianakis via Alexandros G.Sfakianakis on Inoreader http://ift.tt/2z1rnRB
via IFTTT
Εγγραφή σε:
Σχόλια ανάρτησης (Atom)
Δημοφιλείς αναρτήσεις
-
from #AlexandrosSfakianakis via Alexandros G.Sfakianakis on Inoreader http://ift.tt/20AvXvg via IFTTT
-
Treatment effectiveness holds considerable importance in the association between service quality and satisfaction in medical service studies...
-
Background. Transseptal puncture (TSP) can be challenging. We compared safety and efficacy of a modified TSP technique (“mosquito” technique...
-
FS Teni, AS Surur, A Hailemariam, A Aye, G Mitiku, AE Gurmu, B Tessema Annals of Medical and Health Sciences Research 2015 5(6):454-460 ...
-
Abstract Purpose Gastric cancer (GC) is one of the fatal malignancies worldwide with high occurrences but poor outcomes. bFGF has been s...
-
We provide excellent essay writing service 24/7. Enjoy proficient essay writing and custom writing services provided by professional academi...
-
Abstract Although patients with rheumatoid arthritis (RA) are prone to osteoporosis, tight control of disease activity might have a positi...
-
Daily Mail Sarah was diagnosed with the cancer that killed Steve Jobs Daily Mail The symptoms Sarah Smith experienced on and off for...
-
Vol.31 No.5 from #AlexandrosSfakianakis via Alexandros G.Sfakianakis on Inoreader http://ift.tt/1k8FKtW via IFTTT
Δεν υπάρχουν σχόλια:
Δημοσίευση σχολίου