Zusammenfassung Cluster, d. h. Ballungen von Unternehmen und Organisationen derselben Branche, scheinen Wettbewerbsvorteile zu schaffen und Regionen zu stärken. Daher besitzt der Begriff heute vor allem in Politik und Wirtschaftsförderung einen grossen Stellenwert, obwohl er in der wissenschaftlichen Debatte kontrovers diskutiert wird. Dieser Artikel zeigt Auszüge aus einer Survey- und GIS-basierten Studie zum Life Sciences-Cluster in der trinationalen Region Basel, in der mögliche Prozesse und Wirkungen der Unternehmensballung empirisch untersucht werden. Im Folgenden stehen die Analyse der Branchen- und Unternehmensstruktur des Clusters, seine räumliche Struktur, das Zugehörigkeitsgefühl der Unternehmen zum Cluster sowie eine Standortanalyse der grenzüberschreitenden Region Basel als Wirtschaftsraum im Fokus. Die Studie konnte besonders innerhalb der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft eine deutliche Clusterbildung zeigen. Dabei sind alle Branchen der Life Sciences, mit Fokus auf der Pharmazie, sowie Unternehmen von allen Stufen der Wertschöpfungskette vor Ort ansässig. Das Zugehörigkeitsgefühl zum Cluster variierte branchenspezifisch und war innerhalb der Biotechnologie und Pharmazie am stärksten ausgeprägt. Als Wirtschaftsstandort wurde die Region Basel insgesamt positiv bewertet. Von den sechs untersuchten Einflussgrössen wurden die wirtschaftsnahe Infrastruktur, die Verkehrsinfrastruktur und der Wohn- und Freizeitwert deutlich häufiger positiv bewertet als die staatlichen Rahmenbedingungen, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und der Marktzugang in der Region Basel. Zusammenfassung Cluster, d. h. Ballungen von Unternehmen und Organisationen derselben Branche, scheinenWettbewerbsvorteile zu schaffen und Regionen zu stärken. Daher besitzt der Begriff heute vor allemin Politik und Wirtschaftsförderung einen grossen Stellenwert, obwohl er in der wissenschaftlichenDebatte kontrovers diskutiert wird. Dieser Artikel zeigt Auszüge aus einer Survey- undGIS-basierten Studie zum Life Sciences-Cluster in der trinationalen Region Basel, in der möglicheProzesse und Wirkungen der Unternehmensballung empirisch untersucht werden. Im Folgendenstehen die Analyse der Branchen- und Unternehmensstruktur des Clusters, seine räumliche Struktur,das Zugehörigkeitsgefühl der Unternehmen zum Cluster sowie eine Standortanalyse dergrenzüberschreitenden Region Basel als Wirtschaftsraum im Fokus. Die Studie konnte besondersinnerhalb der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft eine deutliche Clusterbildung zeigen.Dabei sind alle Branchen der Life Sciences, mit Fokus auf der Pharmazie, sowie Unternehmen vonallen Stufen der Wertschöpfungskette vor Ort ansässig. Das Zugehörigkeitsgefühl zum Cluster variiertebranchenspezifisch und war innerhalb der Biotechnologie und Pharmazie am stärkstenausgeprägt. Als Wirtschaftsstandort wurde die Region Basel insgesamt positiv bewertet. Von densechs untersuchten Einflussgrössen wurden die wirtschaftsnahe Infrastruktur, die Verkehrsinfrastrukturund der Wohn- und Freizeitwert deutlich häufiger positiv bewertet als die staatlichenRahmenbedingungen, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und der Marktzugang in der RegionBasel.
from #AlexandrosSfakianakis via Alexandros G.Sfakianakis on Inoreader http://ift.tt/2B3okbo
via IFTTT
Εγγραφή σε:
Σχόλια ανάρτησης (Atom)
Δημοφιλείς αναρτήσεις
-
A study using a new computer-aided detection (CAD) algorithm found breast cancers... Read more on AuntMinnieEurope.com Related Reading: ...
-
This study analyzes 24 climate extreme indices over North Thailand using observed data for daily maximum and minimum temperatures and total ...
-
<span class="paragraphSection">Much public health research seeks to identify harm and then use that knowledge as the basis f...
-
Antineutrophil cytoplasmic antibody- (ANCA-) associated vasculitis (AAV) is a multisystem autoimmune disease affecting mainly microscopic bl...
-
: local control, functional, and esthetic outcomes p. 82 Deepak Balasubramanian, Narayana Subramaniam, Sherry Peter, Latha Rao, Pramod Sub...
-
Background. Peritoneal Carcinomatosis Index (PCI) is a widely established scoring system that describes disease burden in isolated colorecta...
-
Within the framework of augmented version of superfield formalism, we derive the superspace unitary operator and show its usefulness in the ...
-
: Intent to treat analysis p. 78 Sajith Babu Thavarool, Amit Tyagi, KN Harsha, Bhushan Kathuria, Nagendra Kadappa, Sithara Aravind, KM Asw...
-
Objective To examine the influence of smoking on the antiplatelet effect of clopidogrel following percutaneous coronary intervention (PCI...
Δεν υπάρχουν σχόλια:
Δημοσίευση σχολίου